Background SVG
Host-On Blog
Die neusten Nachrichten, Ankündigungen und Tipps zu all unseren Servern, Diensten und Angeboten.
photo
17.02.2025

Du hast dich also entschieden, deinen Kunden eine mobile App zur Verfügung zu stellen. Super! Aber wie kriegst Du sie dazu, die App auch zu installieren? Schließlich hat jeder auch so schon eine Menge Apps auf dem Handy, und da überlebt man es sich zweimal ob man noch eine Unternehmens-App brauchen. Darüber reden wir heute.

Pre-Launch App-Marketing

#1 – Beginne mit dem Marketing, lange bevor du planst, die App zu launchen

Von dem Zeitpunkt an, an dem du entscheidest, eine App zu erstellen, und du ein Konzept sowie Designs hast, solltest du mit dem Marketing beginnen. Recherchiere umfassend, wer deine ideale Zielgruppe ist, warum sie deine App herunterladen sollte und wie du sie davon überzeugen kannst! Dadurch kannst du Vorfreude erzeugen.

#2 – Binde deine potenziellen Kunden ein

Wenn du eine ideale App erstellen möchtest, stelle sicher, dass sie die Bedürfnisse der Kunden erfüllt. Und um dies herauszufinden, musst du während des gesamten Schaffensprozesses deiner mobilen App umfassend recherchieren und Feedback einholen.

Es gibt relevante Seiten und Social-Media-Plattformen, auf denen du organisches Feedback von echten Nutzern erhalten kannst. Außerdem kannst du auch Branchenführer identifizieren und kontaktieren, um Feedback zu erhalten, indem du verschiedene Monitoring-Tools verwendest. Kurz gesagt, binde deine potenziellen Kunden ein (ob direkt oder nicht), während du herausfindest, was sie sich von deiner App erhoffen.

#3 – Veröffentliche Teaser, sobald du Du etwas vorzuzeigen hast

Du kannst die Neuigkeiten über deine App definitiv durch Mundpropaganda verbreiten. Aber generell wollen Leute Dinge am liebsten selbst ausprobieren und erleben. Um also diese Neugier bei deiner Zielgruppe zu wecken, verwende ansprechende Teaser. Screenshots der App oder Videopromos können dir dabei helfen, die Aufmerksamkeit deiner potenziellen Kunden zu gewinnen.

#4 – Beginne mit der Vorbereitung deines Presse-Kits und der Launch-Materialien

Blogs sind eine der besten Möglichkeiten, um deine Zielgruppe über alles, was mit deiner App zu tun hat, zu informieren. Da hast Du viel Platz um Dinge im Detail zu erklären und auch Fragen zu beantworten. Dafür ist es natürlich ideal, wenn Du schon ein Blog hast. Aber auch eines speziell für das Vermarkten der App einzurichten, kann sich lohnen. Zusätzlich kannst du auch mit positiver Resonanz von den Menschen rechnen, die mit deinen Beiträgen interagieren – und wertvolles Feedback gewinnen.

Sobald du das Launch-Datum festlegst, beginne mit der Organisation deines Presse-Kits sowie der anderen Launch-Materialien, die du für notwendig hältst. Stelle sicher, dass deine Website bereit ist. Du kannst auch ein Promo--Video erstellen, das die wichtigsten Funktionen deiner mobilen App zusammenfasst und erklärt, sowie eine Pressemitteilung oder einen Blogbeitrag, der einige grundlegende Informationen über die App enthält.

Post-Launch App-Marketing

#5 – Konzentriere dich auf die wichtigen Leistungskennzahlen (KPI)

Wir verstehen, dass das Marketing einer mobilen App für dich möglicherweise ein völlig neues Thema ist. Aber das Setzen von Zielen ähnelt dem aller anderen Marketingkampagnen: sie sollten spezifisch, realistisch und messbar sein. Der einzige Unterschied liegt in der Vorgehensweise, also den Techniken, die du verwenden wirst, um diese Ziele zu erreichen.

Wenn es um App-Marketing geht, musst du deinen Fokus auf KPIs richten, die spezifisch für dein App-Marketing sind. Dazu gehören der organische und loyale Nutzergewinn, die App-Store-Rankings, die App-Store-Optimierung sowie die Kosten pro Download.

Wenn du neu in diesem Thema bist, ist es am besten, die Unterstützung eines Teams in Anspruch zu nehmen, das sich ausschließlich den Vorteilen dieser KPIs in deinem Marketingplan widmet. Sobald du deine Ziele festlegst, kannst du entscheiden und sie weiter in primäre und sekundäre Ziele unterteilen. Denk daran, dass die gesetzten Ziele den Zielen deiner Organisation dienen müssen.

#6 – Investiere in die Ressourcen

Es kommt nicht überraschend, dass viele Marketer mobile Werbung unterschätzen. Oft widmen sie nur einen kleinen Teil ihres Marketingbudgets mobilen Apps. Das solltest du niemals tun!

Mobile Apps können sich als leistungsstarkes Marketingwerkzeug erweisen; daher ist es immer klug, genügend Ressourcen dafür einzuplanen. Studien haben gezeigt, dass Verbraucher gerne standortbasierte Benachrichtigungen auf ihren Mobiltelefonen erhalten. Das impliziert direkt, dass die Integration von Geo-Fencing und Push-Benachrichtigungs-Marketingstrategien definitiv hilfreich sein wird. Schließlich ist das, was die Verbraucher wollen.

Die Mobile Marketing Association hat eine Studie zur Marketingeffektivität von mobilen Apps durchgeführt. Sie fanden heraus, dass du 7-9 % deines Marketingbudgets ausschließlich für mobile Werbung ausgeben solltest. Stelle also sicher, dass du deinem App-Marketing-Budget gerecht wirst.

Das Festlegen des Marketingbudgets ist das eine. Das nächste ist, zu planen, wie du das zugewiesene Budget nutzen wirst. Denke daran, dass Marketing kein einmaliger Prozess ist. Du musst regelmäßig investieren. Versuche also, Werbung und Promotions zu entwickeln, die nicht nur kreativ und ansprechend, sondern auch kontinuierlich sind. Stelle sicher, dass du in das Marketing deiner App investierst, um einen Unterschied zu erleben.

#7 – Promote das Erlebnis, nicht nur die App

Früher wurden mobile Apps nur zum Zweck ihrer Erstellung entwickelt, da sie von den Verbrauchern weitgehend nicht anerkannt wurden. Heute verkaufst du jedoch nicht nur dein Produkt oder deine Dienstleistung über die App, sondern das Erlebnis, das deine App bietet. Dein Fokus sollte darauf liegen, ein Erlebnis zu schaffen, das einzigartig und überlegen im Vergleich zu anderen erscheint.

Studien haben festgestellt, dass 86 % der Verbraucher ein einfaches, verständliches Einkaufserlebnis bevorzugen. Sie sind eher bereit zu kaufen, wenn sie nicht mit verwirrenden Informationen überflutet werden. Also halte die Beschreibung deiner App einfach und leicht verständlich. Gib deinen Kunden ein Erlebnis, das sie immer wieder zurückbringen wird.

#8 – Nutze E-Mails, um deine App hervorzuheben

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie du deine App vermarkten kannst. Stelle also sicher, dass du sie optimal nutzt, je nachdem, um welche Art von App es sich handelt. Eine solche Möglichkeit, auf die du zurückgreifen solltest, sind deine E-Mails. Indem du die Details deiner App in E-Mails an deine Kunden sendest, kannst du deine Chancen wirklich maximieren.

Achte darauf, dass alle E-Mails einen Footer enthalten, der für deine App wirbt. Denke daran: Die Botschaft sollte laut, klar, kurz, informativ und überzeugend sein.

#9 – Nutze verschiedene App-Stores

Begrenze das App-Marketing nicht nur auf Google Play und den App Store. Das sind die wichtigsten App-Verteilungs-Kanäle, aber nicht alle. Wenn Du dich nur auf diese beiden beschränkst, gibst Du eine Menge potentieller Downloads einfach auf. Darum informiere dich, welche Plattformen sonst noch für dich interessant sein könnten.

#10 – Konzentriere dich auf mobile App-SEO

SEO ist wichtig und mit der richtigen Strategie hast du wirklich gute Chancen, deine App hoch in den Suchergebnissen zu platzieren. Wenn du eine starke SEO hast, wird die URL deiner App in den Suchmaschinenergebnissen angezeigt, wenn deine Zielgruppe ein Keyword verwendet, das damit zusammenhängt. Deshalb ist es sehr wichtig, die besten Keywords zu finden, von denen du denkst, dass sie dir helfen, dein Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern.

#11 – Nutze deine Website

Wenn du bereits eine funktionale und mobilfreundliche Website hast, ist das großartig! Du kannst sie leicht nutzen, um deine mobile App zu bewerben. Websites sind definitiv das virtuelle Gesicht deines Unternehmens. Menschen besuchen sie aus verschiedenen Gründen – um herauszufinden, was du anbietest, um deine Erfahrungen und Expertise kennenzulernen und um alle anderen Informationen zu erhalten.

Wenn sie deine Website besuchen, könnte dies deine Gelegenheit sein, ihnen von deiner App zu erzählen. Füge einen Abschnitt auf deiner Website hinzu, der über deine mobile App spricht. Je nach Layout deiner Website kannst du den Platz anpassen, aber stelle sicher, dass er sichtbar und ansprechend für deine Zielgruppe ist.

Hebe dich im Markt mit einfachen, aber effektiven App-Marketing-Techniken hervor

Wo auch immer Nutzer nach neuen Apps suchen, stelle sicher, dass deine mobile App heraussticht. Alles, was du tun musst, ist, geschickt, kreativ und zielstrebig bei der Entwicklung deiner App-Marketing-Strategien zu sein. Berücksichtige die Branche, die Zielgruppe und das Produkt oder die Dienstleistung, die du anbietest, um deine Chancen zu erhöhen, bei deiner Zielgruppe wahrgenommen zu werden.

Denke daran, dass es entscheidend ist, sich abzuheben und eine treue Kundenbasis aufzubauen, um das Überleben deiner App in diesem harten Wettbewerb zu sichern.